Montag, 30.06.2014
In diesen Tagen werden in der Schule wichtige Entscheidungen getroffen: Die Versetzungskonferenzen aller Klassen
und Jahrgangsstufen tagen und entscheiden über Versetzung oder Nichtversetzung auf der Grundlage der
geltenden Versetzungsbestimmungen.
Wer prüfen will, ob man mit einem bestimmten Notenbild versetzt wird oder nicht, der kann
den Versetzungs-Checker benutzen.
Die Ausgabe der Zeugnisse erfolgt am Freitag, dem 4. Juli in der 4. Stunde.
Nicht versetzte Schüler bekommen ihr Zeugnis per Post zugeschickt.
Samstag, 14.06.2014
Rund 4600 ₵ (ghanaische Cedi) beträgt der Reinerlös aus dem heutigen Ghana-Theatertag!
Umgerechnet sind das 1176,41 € und die sind bereits unterwegs nach Afrika, genauer gesagt,
zur El-Shaddai International School in Klikor, unserer Partnerschule in Ghana.
Nun sind wir gespannt und warten auf die Berichte aus Ghana, wie das Geld dort verwendet wird.
Ein dickes Dankeschön an alle Zuschauer, die zu diesem großen Erfolg beigetragen haben, und natürlich an alle Schülerinnen und Schüler der Theatergruppen für ihren großen – und lohnenden – Einsatz an diesem Tag!
Freitag, 6.06.2014
Noch mehr Theater am Viktoria-Gymnasium! Unsere Mittelstufen-Theatergruppe feiert heute Premiere mit ihrem selbst entwickelten Stück "Ich bin kein Kind mehr!".
Danach folgt am 14. Juni der große Ghana-Theatertag. Alle drei Gruppen der Schule zeigen ab 14 Uhr in der Aula ihre diesjährigen Stücke – zwischendurch gibt es Kaffee, Kuchen, Speisen und Getränke in der Eingangshalle. Der Reinerlös geht an unsere Partnerschule in Ghana, die "El Shaddai International School" in Klikor, und deshalb wünschen wir uns ganz viele Zuschauer. Das genaue Programm und Informationen zum Kartenverkauf findet man im Flyer.
Samstag, 10.05.2014
Ein riesiger Erfolg für unsere Tanz- und Bewegungstheater-AG der Klassen 5 und 6! Beim Bundeswettbewerb
"Tanztreffen der Jugend"
der Berliner Festspiele ist die Gruppe unter der Leitung von Sabrina Klammer mit ihrem
neuen Stück "GrenzGänge" in die Zwischenauswahl
der zwölf besten Produktionen Deutschlands gewählt
worden – und zwar als einzige Schultheatergruppe überhaupt.
Die Berliner Jury kommt am heutigen Samstag in die Aula des Viktoria-Gymnasiums,
sieht sich das Stück live an und trifft dann Mitte Mai ihre Endauswahl. Voraussichtlich werden sechs bis acht Produktionen nach Berlin eingeladen.
Die offizielle Premiere des Stücks ist am Mittwoch, dem 4. Juni, um 19 Uhr in der Aula der Schule.
Auch beim Wettbewerb "Kinder zum Olymp" ist die Gruppe in der nächsten Runde – hier mit dem Projekt "Die zweite Haut" aus dem letzten Schuljahr. Jetzt winkt ein Geldpreis von bis zu 5000 Euro.
Sonntag, 6.04.2014
Viktoria im Radio - das gibt es heute um 18 Uhr bei Radio Essen! Eine Woche lang haben unsere Achtklässler in ihrer Projektwoche Radio gemacht. Zwei Moderatoren und Medientrainer von Radio Essen haben die Schüler auf ihrem Weg zur eigenen Radiosendung begleitet.
Auf dem Stundenplan standen Aufnahmetechnik, Beitragsformen und Audioschnitt. In einer Redaktionskonferenz haben sich die Achtklässler für ihre Radiobeiträge die Themen "Umwelt und Sauberkeit in Essen2, "G8-Gymnasium", "Freizeit" und "(Rock)Musik" ausgesucht. Die Schüler haben Passanten in der Essener Innenstadt interviewt und danach das Radio Essen Studio besichtigt. Am nächsten Tag haben sie die selbst aufgenommenen O-Töne geschnitten und ihre Moderationstexte geschrieben. Am letzten Tag ging das Projekt in die finale Phase: Im Radio Essen Studio haben die Schüler ihre Texte eingesprochen. Nun können sie sich zurücklehnen und ihre eigene Radiosendung hören.
Freitag, 4.04.2014
Wie sieht die Zukunft aus? – Die Antwort gibt das viktoriatheater, unsere Oberstufen-Theatergruppe, am heutigen Freitag um 20 Uhr auf der Bühne der Aula. Dann hat nämlich das selbst entwickelte Stück "Es wird" Premiere. Darin werden die Spielerinnen und Spieler zu Experten des Kommenden und präsentieren die Ergebnisse ihrer Forschung – in Wort, Bild, Tanz und Gesang.
Weitere Aufführungen finden am 6.04. um 18 Uhr sowie am 21.05., 22.05. und 12.06. jeweils um 20 Uhr in der Aula der Schule statt. Am 14.06. wird es um 19 Uhr eine Benefizvorstellung für unsere Partnerschule in Ghana geben. Karten kann man in den großen Pausen in der Eingangshalle kaufen oder über das Sekretariat und bei www.viktoriatheater.de vorbestellen. Dort findet man auch nähere Informationen zum Stück und zur Gruppe.
Donnerstag, 20.03.2014
Wer gerne knobelt und seinen Kopf über mathematischen Problemen rauchen lässt, der hatte heute Gelegenheit dazu. Mehr als 70 Schülerinnen und Schüler waren am Start beim alljährlichen Wettbewerb "Känguru der Mathematik". Insgesamt 30 Aufgaben (Klasse 5/6: 24 Aufgaben) waren zu lösen, und das war in vielen Fällen alles andere als einfach. Hier eine Aufgabe für die Klassen 5 und 6:
Jetzt dauert es einige Wochen, bis alle Lösungen von Mathematikstudenten ausgewertet worden sind. Dann werden die Urkunden und die Preise an die Schulen verschickt. Mehr Informationen, mehr Aufgaben und den aktuellen Stand der Auswertung findet man bei www.mathe-kaenguru.de.
Montag, 17.03.2014
Ein großer Erfolg für Merve Abay aus der Jahrgangsstufe 12!
Mit einem zweiten Preis beim YWPA 2014, dem "Young Women In Public Affairs Award" des Zonta Clubs Essen,
wurde ihr ehrenamtliches Engagement innerhalb und außerhalb der Schule gewürdigt.
Damit setzt Merve die Reihe der Preisträgerinnen der letzten Jahre fort.
Zonta ist ein weltweiter Zusammenschluss von mehr als 30.000 berufstätigen Frauen in 65 Ländern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Stellung der Frau in allen Kulturen im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern.
Freitag, 28.02.2014
Viktoria feiert Karneval! Nicht zum ersten Mal hatte die SV eingeladen zur Karnevalsparty und rund 40 Schülerinnen und
Schüler der Klassen 5 bis 7 waren gekommen. Zwei Stunden lang wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten:
Bei Stepptanz und Ballonpusten konnten die zahlreichen Hexen, Piraten, Kühe und diverse Schönheiten
zeigen, was in ihnen steckt. Außerdem gab es noch die vielleicht "längste Polonaise der Welt" und einen Kostümwettbewerb,
aus dem eine "Piratin" als Siegerin hervorging und dafür mit einer Extraportion Süßigkeiten belohnt wurde.
Montag, 24.02.2014
Heute und morgen Abend gibt es in der Aula der Schule "Abiturtheater". Eine studentische Theatergruppe der Universität Duisburg-Essen zeigt
unter der Leitung des Theaterregisseurs
Montag, 10.02.2014
Heute waren die Lehrerinnen und Lehrer ausnahmsweise einmal allein in der Schule. Am pädagogischen Tag übernahmen
die Lehrenden die Rolle der Lernenden und ließen sich von zwei Experten weiterbilden.
Walter Dickerhoff vom sprachtherapeutischen Institut in Duisburg
vermittelte in seiner Stimmschule hilfreiche Informationen und Übungen, mit denen Lehrerinnen und Lehrer ihre Stimme
gesund halten, schonen und die Stimmqualität verbessern können.
Malin Köhler, Dozentin am Bochumer Querenburg-Institut, stellte eine breite Palette
an Methoden zur individuellen Förderung vor, die im Rahmen ihres Workshops von den Lehrerinnen und Lehrern gleich ausprobiert werden konnten.
Montag, 3.02.2014
Der Halbjahreswechsel bringt nicht nur Zeugnisse und neue Stundenpläne mit sich, sondern auch personelle Veränderungen.
Nach mehr als 30 Jahren Unterrichtstätigkeit am Viktoria-Gymnasium scheiden Frau Steinhausen und Herr Hansknecht aus dem Schuldienst aus
und starten in das Leben nach der Schule.
Im Gegenzug bekommt das Kollegium Verstärkung in Gestalt von
Frau Borchers (Englisch, Sozialwissenschaften) und Herrn Lechner (Englisch, Französisch).
Donnerstag, 30.01.2014
Alle Jahre wieder - die SchulKinoWochen NRW. Sylvia Löhrmann, unsere Schulministerin, hat den Besuch empfohlen, und unsere Jahrgangsstufe 5 ist dieser Empfehlung gefolgt. Gemeinsam sahen sie im Cinemaxx Essen den unterhaltsamen Animationsfilm "Ralph reichts".
Montag, 16.12.2013
Der neue Film unserer beiden Videokurse (Literaturkurs und
Projektkurs 2013/14) heißt: "HEPP!"
Zirkus! Faszinierende Bilder und bewegende Musik entführen Sie in eine Welt der Akrobatik,
Clownerie und Zauberei. Und die Stars in der Manege sind: Kinder!
Nein, das ist nicht ganz richtig. Denn: Kinder waren es vorher. Jetzt sind es Artisten.
Kamerateams des Viktoria-Gymnasiums begleiteten die Vorbereitungen, das tägliche Training und schließlich die Vorstellungen des Zirkusprojektes "Lönsgedöns", das die Grundschule am Lönsberg vom 30. Juni bis 6. Juli 2013 in Zusammenarbeit mit dem Zirkus ZappZarap durchführte. Das Motto: "Kannst du nicht war gestern!"
In einer eindrucksvollen Teamarbeit wuchsen Kinder über ihre Grenzen hinaus. "Hepp" zeigt die unvergesslichen Höhepunkte dieses Projektes und einen bemerkenswerten Wandlungsprozess. So ist der Film das Ergebnis einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit von Kindern, Lehrern, Eltern, einer Grundschule und eines Gymnasiums. HEPP! dokumentiert: Heute kann auch Schule mehr als gestern.
Wir freuen uns darauf, Ihnen den in HD-Qualität produzierten Film in unserem eigenen "Kino" zu präsentieren!
Premiere: Samstag, 11. Januar 2014 um 16 Uhr in der Aula des Viktoria-Gymnasiums.
Weitere Vorstellungen an gleicher Stelle:
Sonntag, 12. Januar 2014, 16 Uhr
Samstag, 1. Februar 2014, 16 Uhr
Sonntag, 2. Februar 2014, 16 Uhr
Dienstag, 4. Februar 2014, 19:30 Uhr
Weitere Informationen und Trailer gibt es demnächst, Karten ab sofort, und zwar in der Schule am Lönsberg oder im Viktoria-Gymnasium.
Montag, 16.12.2013
Die letzte Vorstellung der diesjährigen Produktion unserer Ehemaligen-Theatergruppe "e_vik"
geht über die Bühne. Gezeigt wird "Wer A sagt – muss auch P sagen".
Die sehr eigene Auseinandersetzung mit einem klassischen Stoff – mit Kleists "Penthesileia" – hatte erfogreich am 22.11. Premiere.
Die letzte Gelegenheit, das Stück noch zu sehen, ist am heutigen Montag um 20 Uhr in der Aula.
Karten (für Schülerinnen und Schüler ermäßigt) gibt es an der Abendkasse. Die Spieldauer beträgt etwa eine Stunde.
Freitag, 13.12.2013
Im Februar 2014 findet der Stadtentscheid des 55. Vorlesewettbewerbs statt, und Kaya Klammer aus der 6b wird dort das Viktoria-Gymnasium vertreten.
Beim schulinternen Vorlesewettbewerb, bei dem jeweils die beiden klassenbesten Vorleser der Jahrgangsstufe 6 ihre Lesekünste unter Beweis stellen,
konnte sie sich am Ende erfolgreich gegen die Konkurrenz durchsetzen. War das Ergebnis nach der ersten Runde – Vorlesen eines selbst gewählten und
eingeübten Textes – noch offen, so war sich die Jury nach der zweiten Runde – Vorlesen eines fremden Textes – sicher: Kaya liest am besten!
Dienstag, 26.11.2013
Das jährliche Buchprojekt des Geest-Verlages in Zusammenarbeit mit dem GREND-Kulturzentrum
hatte 2013 das Thema "Dann öffnete sich mir die Tür ...".
Junge Menschen aus dem Ruhrgebiet waren aufgerufen, ihre Geschichte beizusteuern, und einige Schülerinnen und Schüler
der letztjährigen Klasse 5c haben dies im Rahmen der Freiarbeit getan.
Rund 150 Texte wurden eingereicht, die besten von einer Jury ausgewählt und in einem Buch zusammengestellt, das in diesen Tagen erscheint. Wer das Buch aufschlägt, der findet unter den ausgewählten Geschichten auch die von Sada Fattah und Emilie Hoffmann (beide 6c).
Wer neugierig geworden ist, der kann hier ihre Geschichten lesen oder zur Premierenlesung kommen: Am heutigen Dienstag um 17.30 Uhr im großen Saal der Volkshochschule Essen (Burgplatz).
Freitag, 15.11.2013
Bereits zum achten Mal war das Viktoria-Gymnasium dabei: beim bundesweiten Vorlesetag.
Rund 50 Kinder aus der Jahrgangsstufe 6 besuchten ihre ehemaligen Grundschulen und betätigten sich dort als Vorleser.
Zuhören durften die Kinder der zweiten Klassen, die sich freuten über den "großen Besuch" und gerne zuhörten.
Diejenigen Sechstklässler, die ihre Grundschule nicht besuchen konnten, bekamen stattdessen vorgelesen: Unser Abiturjahrgang las ihnen gruselige Geschichten vor.
Montag, 4.11.2013
"Bunt statt blau" – so lautete das Thema des Plakatwettbewerbs der DAK, bei dem sich Jugendliche künstlerisch mit dem Thema "Alkohol" auseinander setzen sollten. Der Wahlpflichtkurs "Kunst-Sozialwissenschaften" der Klasse 9 hat dies getan, und zwar mit Erfolg: Die von den Schülerinnen und Schülern entworfenen Plakate sind derzeit auf der Messe "Mode · Heim · Handwerk" in der Grugahalle zu sehen. Davon konnten sich die Künstler mitsamt ihrer Lehrerin, Frau Wilmes-Siebert, bei einem Messerundgang überzeugen.
Montag, 28.10.2013
Was Idris Farid aus der Klasse 8b gelungen ist, das schaffen nur wenige. Er gehört zu den 23 Auserwählten aus NRW,
die sich nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für das Deutsche Schülerstipendium der
Roland Berger Stiftung qualifizieren konnten.
Gefördert werden durch dieses Stipendium Schülerinnen und Schüler mit besonderer Begabung sowie außergewöhnlichem Engagement
und Lernwillen.
Jeder Stipendiat wird auf seinem Bildungsweg von einem ehrenamtlichen Mentor
begleitet und absolviert spezielle Seminare aus den Bereichen Wissen, Werte und Persönlichkeit.
Mehr Informationen über Idris und sein Stipendium findet man in diesem
Artikel der Westdeutschen Zeitung (Düsseldorf).
Mittwoch, 9.10.2013
Gerade einmal vier Wochen sind die Fünftklässler an ihrer neuen Schule und dann schon auf Klassenfahrt – mit neuen Mitschülern und Klassenlehrern. Das hat eine bewährte Tradition am Viktoria-Gymnasium! In diesem Jahr war die Jugendherberge Solingen-Gräfrath zum wiederholten Mal das Reiseziel. Premiere hatte allerdings die Teilnahme an einem Geländeorientierungsspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Outdoor-Experten und mit Hilfe von GPS-Geräten den Klingenschatz finden mussten.
Weitere Programmpunkte waren eine Nachtwanderung ins idyllische Gräfrath, ein Lagerfeuer mit Gruselgeschichte, Fußballspielen auf dem benachbarten Bolzplatz, eine Dorfralley und ein Besuch im nahe gelegenen Tierpark.
Dienstag, 24.09.2013
Bei den jährlichen Bundesjugendspielen für die Jahrgangsstufen 5 bis 8 an der Schillerwiese gab es diesmal perfekte Rahmenbedingungen. Der frühherbstliche Sonnenschein beflügelte die jungen Sportler zu guten Leistungen, und die Schüler der Jahrgangstufe 10 trugen als Kampfrichter und Riegenführer ihren Teil zu diesem gelungenen sportlichen Auftakt ins neue Schuljahr bei.
Mittwoch, 4.09.2013
Mit 52 Lehrkräften und rund 610 Schülerinnen und Schülern startet das Viktoria-Gymnasium in
das neue Schuljahr. Verzichten müssen wir ab heute auf Frau Tiemann, Herrn Dr. Müller, Herrn Podacker, Herrn Schwachenwalde und Herrn Wittkamp,
die zum Teil für Jahrzehnte im Einsatz für die Viktoria waren und nun ihren verdienten Ruhestand angetreten haben.
Neu im Kollegium sind Frau Kröger (Mathematik, Physik) und Frau Weber (Englisch, Spanisch). Vorübergehend verstärkt wird
das Kollegium außerdem durch Frau Babic (kath. Religionslehre, Sport),
Frau Kaya (Deutsch), Herrn Landers (Mathematik) sowie weiterhin durch Herrn Offermann (Sport).