Montag, 15.07.2013
Heute und morgen Nachmittag werden in der Schule wichtige Entscheidungen getroffen: Die Versetzungskonferenzen aller Klassen
und Jahrgangsstufen tagen und entscheiden über Versetzung oder Nichtversetzung auf der Grundlage der
geltenden Versetzungsbestimmungen.
Wer prüfen will, ob man mit bestimmten Noten versetzt wird oder nicht, der kann
den Versetzungs-Checker benutzen.
Die Ausgabe der Zeugnisse erfolgt am Freitag, dem 19.07., nach der 3. Stunde. Schüler die nicht versetzt werden, bekommen ihr Zeugnis
per Post zugeschickt.
Freitag, 5.07.2013
Die Essener Schultheatertage beginnen – und das Viktoria-Gymnasium ist gleich mit drei Gruppen vertreten,
wenn Essens Schulen die "Casa" erobern!
Am 5. Juli um 14.30 Uhr zeigt die Tanztheatergruppe der Erprobungsstufe ihr aktuelles Stück. Am 6. Juli um 14.30 Uhr
folgt die Mittelstufengruppe, und zum Abschluss präsentiert sich um 19 Uhr das viktoriatheater.
Restkarten gibt es kostenlos beim TicketCenter des Schauspiels Essen.
Montag, 1.07.2013
"Räum auf, bevor du gehst!" - so lautet der Titel des selbst entwickelten Stücks, mit dem die Theater-AG der Mittelstufe Premiere hat. Ein Schuljahr lang hat sich die Gruppe mit Regeln auseinandergesetzt – mit nervigen, verrückten, alltäglichen, schulischen, familiären, benimmlichen, sinnvollen, sinnlosen und manchmal auch lustigen. Was dabei herausgekommen ist, kann man um 18 Uhr in der Aula sehen. Karten gibt es an der Abendkasse.
Donnerstag, 27.06.2013
Wochenlange Arbeit war voraus gegangen, jetzt konnte die Klasse 5c den verdienten Lohn ernten: Simone Raskob, Umweltdezernentin der Stadt Essen, war eigens in die Schule gekommen und ließ sich von den Schülerinnen und Schülern ein Exemplar der "KinderUmweltZeitung" überreichen. Es ist zwar bereits die sechste Ausgabe dieses 2007 in Gelsenkirchen gestarteten Projekts, allerdings die erste mit einem Essener Lokalteil, und der wiederum wurde von der Klasse 5c erarbeitet und gestaltet.
Über einen Zeitraum von mehreren Wochen wurde in den Fächern Deutsch, Erdkunde, Politik und im Rahmen der Freiarbeit an der Zeitung gearbeitet: Die Kinder recherchierten, fotografierten, illustrierten, berichteten, kommentierten, machten Interviews, entwarfen Rätsel und sammelten Witze. Kompetente Unterstützung erfuhren sie dabei von der Grafik-Designerin Nicole Cub und dem Journalisten Michael Godau, die das Projekt "KUZ" bereits seit der ersten Ausgabe begleiten.
Herausgekommen ist schließlich eine interessante und lesenswerte Zeitung zum Thema Mobilität, die in diesen Tagen in einer Auflage von 20.000 Exemplaren in allen 4. bis 6. Klassen der Essener Schulen verteilt wird. Wer wissen möchte, was drin steht und selbst kein Exemplar bekommen hat, findet Informationen in diesem Bericht der WAZ vom 4.07.2013.
Sonntag, 23.06.2013
Das Theater Makiba, die inklusive
Theatergruppe des Franz-Sales Hauses,
gastiert bereits zum fünften Mal im Viktoria-Gymnasium und verwandelt die Aula diesmal in
"Die Schlossfabrik".
Neben der poetischen Art, alltägliche und lebensnahe Dinge künstlerisch auszudrücken,
ist die musikalische Live-Begleitung das besonderes Erkennungsmerkmal der Gruppe.
Das diesjährige Stück hat den Titel "Die Schlossfabrik" – und dort werden alle Wünsche wahr:
fröhlich wird jedes neue Mitglied im Haus begrüßt.
Doch ist man einmal drin, kann sich dem düsteren Schloss niemand mehr entziehen.
Denn im untersten Stockwerk tobt ein unerbittlicher Kampf um Freiheit.
Der Weg zum lang ersehnten Glück und der eigenen Befreiung wird an allen Stellen streng überwacht.
Welcher ist der richtige Weg und wer entscheidet eigentlich darüber?
Wer das wissen möchte, kommt um 15.30 Uhr zur Vorstellung in die Aula.
Für "Viktorianer" gilt ein Sonder-Eintrittspreis von 3 Euro.
Montag, 17.06.2013
Premiere für "Die zweite Haut", das aktuelle Stück unserer Tanz- und Bewegungstheater-AG.
Eine bewegte und bewegende, amüsante und absurde Collage aus Szenen und Geschichten rund um
unsere Kleidung, eben unsere "zweite Haut".
Wie wichtig ist uns Kleidung? Muss sie bequem sein oder schick, damit
wir uns darin wohl fühlen? Ist sie Verkleidung oder eine Art "Visitenkarte"? Mit diesen und anderen Fragen
rund um ihre "zweite Haut" haben sich die Schülerinnen und Schüler der AG beschäftigt.
Sie haben mit Kleidung gespielt und experimentiert, Ideen und Geschichten gesammelt und diese in Tanz,
Bewegung und Text umgesetzt. Beginn: 19 Uhr in der Aula. Dauer: ca. 40 Minuten.
Freitag, 14.06.2013
Theater für Ghana – das gibt es nicht zum ersten Mal am Viktoria-Gymnasium. Auch in diesem Jahr zeigt das viktoriatheater sein aktuelles Stück – die Eigenproduktion "Solange ihr eure Tische über unsere Füße stellt" – einmal als Benefizvorstellung. Der Erlös der Aufführung kommt der "El Shaddai International School", unserer Partnerschule in Klikor zugute.
Nachtrag: Inzwischen konnte ein Betrag von 583,12 Euro nach Ghana überwiesen werden, der als Reinerlös aus der Vorstellung an diesem Abend erzielt wurde. Nun warten wir auf Rückmeldung, wofür das Geld verwendet wird. Im letzten Jahr wurden Computer für die Schülerinnen und Schüler angeschafft – damit der E-Mail-Kontakt mit dem Viktoria-Gymnasium besser funktioniert.
Mittwoch, 29.05.2013
Im November 2011 startete unser Elternkiosk, ein von der Schulpflegschaft initiiertes und geführtes Angebot zur mittäglichen Versorgung der Schülerschaft als Ergänzung zum "normalen Mittagessen" in der Schule.
Nachdem die Schüler vorübergehend für einige Wochen auf dieses beliebte Angebot verzichten mussten, konnte der Elternkiosk vor zwei Wochen in neuem Gewand und mit erweiterten Öffnungszeiten strategisch günstig in der Pausenhalle neu eröffnet werden.
Als Dank und Anerkennung für ihr besonderes Engagement überreichte die Schulleitung in diesen Tagen einigen der mitarbeitenden Mütter stellvertretend einen Blumenstrauß.
Freitag, 24.05.2013
Am 11. April war "Känguru-Tag", auch am Viktoria-Gymnasium. 40 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen
knobelten an diesem Tag mit beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik".
Nun ernten sie die Früchte ihrer Mühe. Jeder Teilnehmer erhält in diesen Tagen eine Urkunde, ein Heft mit allen Lösungen und weiteren
Knobelaufgaben sowie als Teilnehmerpreis das "Känguru Drehmobil".
Einige Teilnehmer erzielten besonders gute Leistungen und gelangten dadurch in die Kategorie der Preisträger:
Robin Kannengießer und Jonas Moos (beide Jgst. 5) konnten sich über je einen 3. Preis freuen, Ben Paffenholz (Jgst. 7) sowie Elisa Maniak und Lisa
Ullenboom (beide Jgst. 6) über je einen 2. Preis in Form von Büchern oder Spielen.
Donnerstag, 2.05.2013
Manches neu macht der Mai! Plangemäß endete am 30. April die Ausbildungszeit der Referendarinnen und Referendare, von denen
einige nun leider einer ungewissen beruflichen Zukunft entgegen sehen. Frau Kieseler, die fast zwei Jahre lang als studentische
Lehrerin Mathematik am Viktoria-Gymnasium unterricht hat, bleibt zwar an der Schule, ist ab Mai allerdings Referendarin.
Zur Vermeidung von Unterrichtsausfall in einzelnen Fächern werden Frau Cleven (bisher Referendarin an unserer Schule),
Frau Westhues und Herr Wronski ab sofort das Kollegium verstärken.
Neues gibt es auch aus dem Sekretariat zu berichten: Nach fünfmonatiger Vakanz haben wir endlich wieder eine feste Sekretärin! Wir freuen uns über Frau Litto und danken zugleich Frau Köhler, die in den vergangenen Monaten übergangsweise diese Aufgabe übernommen hatte.
Freitag, 22.03.2013
Theater-Spielzeit 2013 am Viktoria-Gymnasium! Am heutigen Freitag, dem letzten Schultag vor den Osterferien, ist es so weit: das neue Stück des viktoriatheaters hat Premiere. "Solange ihr eure Tische über unsere Füße stellt" heißt es und es wurde selbst entwickelt - in Zusammenarbeit mit der Band "S.O.M.A.", die die Musik dafür schrieb und sie live auf der Theaterbühne spielt.
Vor der Heimpremiere geht's aber zunächst nach Düsseldorf, wo das neue Stück am 16. März im Rahmen des
"Maskerade-Festivals" uraufgeführt wird.
Nach den Osterferien gibt es dann weitere Vorstellungen in der Aula des Viktoria-Gymnasiums - Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Die Termine:
Freitag, 26.04.; Donnerstag, 2.05.; Freitag, 3.05.; Freitag, 14.06. (Benefiz-Vorstellung für unsere
Partnerschule in Ghana)
sowie Samstag, 15.06. Karten für die Aufführungen in der Schule kann man vorbestellen über das Sekretariat (0201/8569130) oder bei
www.viktoriatheater.de. Dort findet man auch nähere Informationen zum Stück und zur Gruppe.
Montag, 18.03.2013
Ein großer Erfolg für Faiza Khnafssi aus der Jahrgangsstufe 10.
Mit einem zweiten Preis beim YWPA 2013, dem "Young Women In Public Affairs Award" des Zonta Clubs Essen,
wurde ihr ehrenamtliches Engagement innerhalb und außerhalb der Schule gewürdigt. Damit setzt sie
Reihe der Preisträgerinnen der letzten Jahre fort.
Zonta ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben,
die Stellung der Frau in allen Kulturen im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern.
Montag, 25.02.2013
Erfolg beim Stadtentscheid des 54. Vorlesewettbewerbs! Juana Kuballa aus der Klasse 6b konnte sich durch ihre überzeugende
Leistung auf den 2. Platz aller 26 Teilnehmer vor-lesen. Zunächst fesselte sie die interessierten Zuhörer mit einem Auszug aus dem
Buch "Dieses Buch ist echt das Letzte" von Pseudonymous Bosch, anschließend las sie einen ihr zuvor unbekannten Text.
Im Dezember letzten Jahres war Juana als Siegerin aus dem schulinternen Wettbewerb hervorgegangen.
Alle sechsten Klassen hatte ihre zwei besten Vorleser in die Aula geschickt, um vor der versammelten Jahrgangsstufe
und einer Jury aus Oberstufenschülern den Schulsieger zu ermitteln.
Das Ergebnis war am Ende eindeutig: Mit ihrem Text aus dem
Buch "Die schrecklichsten Mütter der Welt" von Sabine Ludwig überzeugte Juana die Jury und konnte so
das Viktoria-Gymnasium würdig und erfolgreich beim Stadtentscheid vertreten.
Freitag, 15.02.2013
Ab September ein Viktorianer! - Mit dieser Perspektive geht derzeit so mancher Grund- und Realschüler zur Schule.
Die Entscheidung für die weiterführende Schule bzw. die gymnasiale Oberstufe ist gefallen, jetzt fehlt nur noch die Anmeldung am Viktoria-Gymnasium.
Für Realschüler beginnt heute der zweiwöchige Anmeldezeitraum - täglich während der Öffungszeiten des Sekretariats.
Die Anmeldung der Grundschüler ist vom 7.-9. März möglich, jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr.
Da die Plätze nicht in der Reihenfolge
der Anmeldung vergeben werden, kann man ohne Sorge auch am letzten Anmeldetag (Samstag) kommen - dann sind die Wartezeiten am kürzesten.
Übrigens: Am 1. Dezember 2012 war der letztjährige "Tag der offenen Tür" am Viktoria-Gymnasium. Einen Querschnitt dieses Tages zeigt der aktuelle Film des Video-Kurses unserer Schule.
Dienstag, 29.01.2013
Im September 2012 hatte die Klasse 6a den 2. Platz bei den Waldjugendspielen belegt und
einen Ausflug zur Zeche Zollverein gewonnen. Jetzt wurde der Gewinn eingelöst:
Die Kinderführung "Das Geheimnis der Zeche Zollverein - Der Schatz des Willi Matuschek".
Neun Stationen im Arbeitsleben des Willi Matuschek mussten die Kinder durchlaufen.
An jeder Station erwartete sie eine Aufgabe, deren Lösung dann zur nächsten Station führte.
Nach zwei Stunden war das Geheimnis schließlich gelüftet und der Schatz geborgen. Als Belohnung konnte jeder
eine kleine Schatztruhe mit nach Hause nehmen.
Freitag, 18.01.2013
Kinderbuch einmal anders! - Das jährliche Buchprojekt von Geest-Verlag und GREND-Kulturzentrum
mit Texten von Kindern und Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet stand 2012 unter dem Motto
"Wenn Wasser erzählt".
Einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des Viktoria-Gymnasiums beteiligten sich am Projekt und reichten ihre Texte ein.
Der Erlebnisbericht von Vithusa Sivarangan schaffte es schließlich bis ins gedruckte Buch.
"Das Rätsel von Mantao" - so lautet der Titel der eingereichten Geschichte von Jonas Buchholz.
Durch die vielen phantasievollen Ideen wurde die Geschichte zwar leider zu lang für das gedruckte Buch, allerdings waren die Verantwortlichen
des Geest-Verlages von der Geschichte sehr angetan und haben sie als
Hörgeschichte umgesetzt.
Das komplette Buch ist über 300 Seiten stark und kann in der Schülerbücherei ausgeliehen werden.
Samstag, 1.12.2012
Beim Adventskalender darf man heute nur das erste Türchen öffnen, im Viktoria-Gymnasium stehen am heutigen Tag von 11 bis 14 Uhr bereits (fast) alle Türen offen. Lehrer, Schüler und Eltern präsentieren beim "Tag der offenen Tür" das Schulleben, zeigen wie am Viktoria-Gymnasium gelehrt, gelernt und gelebt wird. Viertklässler und ihre Eltern können viktorianische Luft schnuppern, sie können zuschauen und mitmachen und sich orientieren, ob dies die richtige Schule für die nächsten acht Jahre ist. Entsprechendes gilt für Realschüler der Klasse 10, die ihre Schullaufbahn mit der gymnasialen Oberstufe am Viktoria-Gymnasium fortsetzen möchten.
Freitag, 30.11.2012
Wer beim Eintritt in unser Sekretariat dieses freundliche Gesicht sehen will, für den ist heute die letzte Gelegenheit.
Fast sieben Jahre hat unsere sehr geschätzte Sekretärin, Frau Thieme, dort die Stellung gehalten, stand für Schüler, Eltern und Lehrer
stets mit Rat und Tat zur Seite. Diese gemeinsame Zeit ist nun vorbei, denn Frau Thieme tritt ihren verdienten Ruhestand an, in den wir
sie ungern, aber dennoch mit vielen guten Wünschen entlassen.
Leider bleibt ihr Platz im Sekretariat vorerst unbesetzt, bis die Stadt Essen eine geeignete Nachfolge gefunden hat.
Nachtrag: Seit 29.04.2013 haben wir mit Frau Litto wieder eine Sekretärin!
Freitag, 16.11.2012
Auch in diesem Jahr wurde - wie schon in den vergangenen Jahren - der
bundesweite Vorlesetag zum Anlass genommen, um mit
allen Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen in deren ehemalige Grundschulen auszuschwärmen.
In insgesamt 14 Schulen hatten die Zweitklässler das Glück, von Viktorias Leseboten vorgelesen zu bekommen.
Erstmals in diesem Jahr wurde aber nicht nur in Grundschulen vorgelesen, sondern auch in einer Arztpraxis.
Vier Schüler der Klasse 10 lasen den Patienten im Wartezimmer heitere medizinische Betrachtungen vor und sorgten so
wenigstens für eine gefühlte kürzere Wartezeit.
Donnerstag, 15.11.2012
Post aus Ghana! - Am 3. Mai hatte das "viktoriatheater" sein Stück "Willkommen daheim" zugunsten unserer Partnerschule, der El Shaddai International School in Klikor (Ghana), aufgeführt. Jetzt erreichte uns ein dickes Dankeschön von Schulleiter David Kporfor. Der Erlös der Theater-Aufführung kam gerade recht für die Anschaffung von Computern, mit denen im Unterricht gearbeitet werden kann. Auch der Kontakt zwischen beiden Schulen wird dadurch intensiviert: Künftig wird es einen regelmäßigen E-Mail-Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern aus Klikor und Essen geben, der von Frau Zaremba betreut wird.
Mittwoch, 14.11.2012
Doppeljahrgänge und überfüllte Universitäten, Vorlesungen in Turnhallen statt in Hörsälen - das erwartet unsere Abiturienten an deutschen Hochschulen. Grund genug, über alternative Studienorte nachzudenken. Gelegenheit zum Nachdenken und Informieren bietet der Studieninformationstag am Viktoria-Gymnasium, der nunmehr zum dritten Mal stattfindet, und zwar zeitgleich zum Elternsprechtag. Bei einer kleinen "Hollandmesse" werden rund ein Dutzend niederländische Universitäten und Hogeschools von 15.30 Uhr bis 18 Uhr in der Eingangshalle der Schule ihre Studienangebote vorstellen. Außerdem stehen deutsche Studenten zu Gesprächen bereit, die den Schritt an diese Universitäten gewagt haben und aus eigener Erfahrung berichten können.
Samstag, 10.11.2012
Zum traditionellen Ehemaligentreffen am zweiten Samstag im November fanden sich auch in diesem Jahr wieder
Schüler- und Lehrergenerationen vergangener und aktueller Tage ein.
Dank der ausgezeichneten Organisation durch das
Ehemaligen-Team "Haas-Oostland-Reuter" und dem tatkräftigen Einsatz zahlreicher Helfer aus Schüler-, Eltern- und Lehrerkreisen,
war es ein rund herum gelungener Tag mit vielen interessanten Begegnungen sowie Filmbeiträgen anlässlich des hundertjährigen Schuljubiläums.
Ein Samstagabend in der Schule - das hat sich im übrigen auch für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe Q2 gelohnt, die für die Aufbesserung
der "Abikasse" im Einsatz waren.
Das nächste Ehemaligen-Treffen findet statt am Samstag, den 9. November 2013.
Wer mehr wissen will oder Kontakt zu Ehemaligen sucht, der sollte einen Blick auf die
Ehemaligen-Website werfen.
Samstag, 22.09.2012
Um 12 Uhr startet das "Straßenfest WAENDEhammer" im Wendehammer am Ende der Dammannstraße direkt neben unserer Turnhalle. Außer diversen Spielmöglichkeiten ("Fliz Mobil") gibt es ein Vorlese-Tipi, Kinderschminken, eine Tombola und Leckeres für den Magen. Ein Höhepunkt ist die Gestaltung einer Außenwand der Turnhalle durch die "Mural Artists" des Viktoria-Gymnasiums. In mehrmonatiger Arbeit haben sie in einer AG unter Anleitung von Künstlern ein Bild entworfen, das am heutigen Tag mit Farben, Pinseln und Sprühdosen an die Wand gebracht wird.
Freitag, 21.09.2012
Bei den 21. Essener Waldjugendspielen für die Jahrgangsstufe 6 war auch die Klasse 6a des Viktoria-Gymnasiums am Start.
Rund ein Dutzend Klassen absolvierten im Wald an der Schillerwiese bei optimalem Wetter einen Parcours aus zwölf verschiedenen Stationen:
Pflanzen und Tiere galt es zu erkennen, ein Niedrigseil-Klettergarten musste bewältigt werden und es wurde um die Wette gesägt.
Am Ende setzte sich die 6a gegen fast alle anderen teilnehmenden Klassen durch und gewann den 2. Preis:
eine Kinderführung auf der Zeche Zollverein mit dem Titel "Willi Matuschek und der vergessene Schatz".
Auf die Beine gestellt wurden die Waldjugendspiele von der Forstverwaltung in Kooperation mit der
Schule Natur, dem RVR Ruhr Grün, der Kreisjägerschaft, der EBE, der Feuerwehr und einem Imker.
Freitag, 21.09.2012
Willkommen daheim! Das "viktoriatheater" geht im Jahr des 100. Geburtstages der Schule hinaus ins Südostviertel und spielt dort
Theater in Privatwohnungen. Am 21.09. und 25.09. beginnt der Weg zu den Vorstellungen
jeweils um 19 Uhr in der Eingangshalle der Schule - und alle sind als Zuschauer herzlich eingeladen.
Auf der Jubiläumsseite findet man weitere Informationen zum Projekt.
Mittwoch, 22.08.2012
57 Lehrkräften und rund
660 Schülerinnen und Schülern startet das Viktoria-Gymnasium in
das neue Schuljahr. Verzichten müssen wir ab heute auf Frau Colle und Herrn Pontius, die nach vielen Jahren
des Einsatzes für die Viktoria ihren verdienten Ruhestand angetreten haben, sowie zumindest vorübergehend auch auf
Frau Gertz (Elternzeit).
Neu im Kollegium sind Herr Arnold (Chemie, Physik) und Herr Büttner (Biologie, Sozialwissenschaften); außerdem wird
Frau Kusch (Mathematik) vorübergehend das Kollegium verstärken.
Mittwoch, 22.08.2012